|
Das 18. Jahrhundert ist die Epoche der "Gran Tour" die zur Ausbildung jedes jungen Aristokraten gehört. Während der "Gran Tour" werden die wichtigsten Städte und Residenzen Europas bereist, Ziel jeder Reise ist Rom. So bevölkern neben Händlern und reisenden Handwerkern auch Aristokraten, Künstler, Lebemänner, Gauner und Schwindler die Einkehrgasthöfe.
Die große Welt reist durchs Weinviertel - Kaiserin Maria Theresia, der russische Zar, die Mozarts und Giacomo Casanova sind hier unterwegs. Die Herbergen hingegen jedoch variieren stark in ihrem Komfort - es gibt wahre Luxushotels wie den "weißen Löwen" in Poysdorf, die meisten waren aber eher als Absteigen zu bezeichnen.... |
|
 |
Mantelwagen aus dem 17. Jahrhundert. Diese typische Reisekutsche aus der Barockzeit befindet sich heute im Kutschenmuseum Laa an der Thaya.
|
 |