Festprogramm 2012
Die Keller
Rückblick 2007
Rückblick 2006
Neue Route auf alter Trasse
Die Geschichte der Brünnerstraße
Sisi aus Steinebrunn
Kaiserstraßenfest 2008
Ansicht der Kaiserstraße
Angelo Soliman
Bernsteinstraße
Schlesische Straße
Neue Kaiserstraße
Brünnerstraße
Kellergasse
ab Wien
ab Kasanwirt
ab Hobersdorf
Berühmte Reisende
Anreise
Unterkünfte
Kontakt
Slavnost na císarské ceste
Kontakty

"EQUITES ROMANUS" (um 60 n. Chr.)

Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtet dass Kaiser Nero einen "Equites Romanus", einen römischen Ritter, beauftragt hat, an die Küste der Ostsee zu reisen um Bernstein nach Rom zu bringen.
Leider hat er uns nicht den Namen des Ritters überliefert, aber wir wissen dass er den Weg über Carnuntum genommen hat. So ist es durchaus möglich, dass der römische Reisende auch durch unsere Region gekommen ist.

Kaiser Nero

Kaiser Rudolf II.

1583 reiste Kaiser Rudolf von Wien nach Mähren zur Erbhuldigung der Stände. Sein Weg führte ihn über Wolkersdorf, Ketzelsdorf, Steinebrunn und Drasenhofen nach Brünn.
Rudolf war einer der geheimnisvollsten Habsburger-Herrscher. Er legte eine der größten Kunstsammlungen seiner Zeit an. In seiner Residenz, dem Hradschin in Prag, versammelten sich Alchemisten und Astrologen.
Kaiser Rudolf II.

Rudolf II. (1552 - 1612), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Johann Bernhard von Fünfkirchen

Johann Bernhard war Bauherr des Schlosses Fünfkirchen in Steinebrunn. Wie sein Vater Hans III. war er ein eifriger Förderer der Reformation. Wegen seines Einsatzes im Krieg gegen die Türken erhob in der tolerante Kaiser Rudolf II. in den Freiherrenstand und ernannte ihn zum kaiserlichen Kämmerer. Mit Beginn der Gegenreformation verkaufte Johann Bernhard den Großteil seiner Weinviertler Güter und behielt nur Steinebrunn.

Er übersiedelte nach Böhmen und beteiligte sich 1618 am Prager Fenstersturz. Nach der Schlacht am Weissen Berg wurde er verhaftet und zur Festungshaft verurteilt. 1621 starb er auf der Festung Zbirof in Böhmen.

Johann Bernhard (1561 - 1621), Freiherr von und zu Fünfkirchen

Jan Sobieski

Im September 1683 zog der polnische König mit seinen Truppen nach Wien um die von den Türken belagerte Stadt zu entsetzen. Von Krakau kommend marschierten die Soldaten nach Süden und kamen am 30. 8. von Nikolsburg kommend auch durch Drasenhofen. Am 12. September beendete die Schlacht am Kahlenberg die zweite Türkenbelagerung.

Jan III. Sobieski Jan III. Sobieski (1629 - 1696), König von Polen, Großfürst von Litauen

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Kurfürst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg war ein mächtiger Kirchenfürst der Barockzeit. Sehr gerne hielt er sich in Breslau, einer seiner Residenzstädte auf. Als Kurfürst von Trier war er gleichzeitig Kanzler des Heiligen Römischen Reiches, aus diesem Grund musste er oft in die kaiserliche Haupt- und Residenzstadt Wien reisen. So zogen oft die prunkvollen Kaleschen des Kurfürsten, begleitet von Gardisten und Musikern durch Drasenhofen.
Franz Ludwig ist auch militärhistorisch bedeutend - als Hochmeister des Deutschen Ordens gründete er das berühmteste der habsburgischen Regimenter, die "Hoch- und Deutschmeister".
Kurfürst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664 - 1732), Kurfürst von Trier und Mainz

Maria Theresia

Die Herrscherin besuchte öfters die Städte und Schlösser Niederösterreichs und Mährens und reiste mit ihrem Tross auf der von ihrem Vater Karl VI. erbauten neuen Kaiserstraße. Am 11. September 1745 fuhr sie nach Norden und benötigte für die Strecke Wien Böhmischkrut - das heutige Großkrut - nur 3 Stunden.
1753 huldigten die mährischen Stände der großen Kaiserin im Nikolsburger Schloss - auf der Reise dorthin ist sie auch durch die Kellergasse gefahren.
Maria Theresia

Kaiserin Maria Theresia (1717 - 1780)

Angelo Soliman

Angelo Soliman wurde als Kind von Sklavenhändlern nach Europa gebracht und wurde von einer sizilianischen Gräfin freigekauft. 1734 nahm ihn Fürst Lobkowitz als Kammerdiener nach Wien mit, ab 1755 diente er den Fürsten von Liechtenstein.
Angelo war mit der Elite seiner Zeit bekannt. Kaiser Joseph II. oder der General Graf Lacy zählten ihn zu ihren Freunden. 1781 trat Angelo der Freimaurer-Loge "Zur wahren Eintracht" bei, der berühmtesten ihrer Zeit.
Oft hielt er sich auf den Liechtensteinschen Schlössern in Mähren auf, der Weg dorthin führte ihn über die Kaiserstraße.
Angelo Soliman

Angelo Soliman (1721 - 1796), "Hofmohr" des Fürsten Liechtenstein.

Wolfgang Amadeus Mozart

Am Abend des 9. Jänner 1768 rollte Familie Mozart in einem Reisewagen durch Drasenhofen. Ihr Ziel war Poysdorf wo sie übernachteten. Vater Leopold, Mutter Walpurga und die beiden Kinder Marianna und Wolfgang Amadeus waren gerade auf der Rückreise von Olmütz nach Wien.
Auf der Hinreise machten die Mozarts auch in Feldsberg/Vatlice, der Residenz der Fürsten Liechtenstein Halt. Als Dank für die Einladung komponierte das 12-jährige Wunderkind ein "Feldsberger Menuett".

Familie Mozart Leopold Mozart mit seinen Kindern Wolfgang und Marianne ("Nannerl").

Giacomo Casanova

Im Februar 1784 reiste Giacomo Casanova von Wien zurück nach Prag. Der berühmteste Liebhaber der Geschichte lebte zu dieser Zeit meist in den Palais seines adeligen Gönner, des Grafen Waldstein.
Auch wenn das Leben Casanovas nun in ruhigeren Bahnen lief - durch Drasenhofen ist er durchgefahren!

Giacomo Casanova (1725 - 1798)

Napoleon Bonaparte

1805 besetzte Napoleon Wien. Im Herbst zog er mit seinem Truppen durchs Weinviertel nach Norden, in Schloss Fünfkirchen soll er genächtigt haben.
In Austerlitz, nördlich von Brünn, kam es am 2. 12. zur berühmten Dreikaiserschlacht in der Napoleon die verbündeten Heere Österreichs und Russlands vernichtend schlug.

Napoleon (1769 - 1821), Kaiser der Franzosen

Zar Alexander I.

Der russische Zar reiste zweimal an der Kaiserstraße nach Süden. 1814 zum Wiener Kongress und 1820 zu einem Treffen mit Kaiser Franz von Österreich.
1820 übernachtete er sogar in Poysdorf, im damals berühmten Hotel zum "weissen Lamm".

Zar Alexander I. (1777 - 1825)

Friedrich Wilhelm III.

Friedrich Wilhelm III. Herrschaft war geprägt vom Krieg gegen Napoleon. Seine Frau war die berühmte und noch heute hoch verehrte Königin Luise.
Nach den verlorenen Schlachten von Jena und Auerstädt schien Preußen zwar verloren, doch als der Stern Napoleons zu sinken begann stieg jener Preußens.
1814 reiste Friedrich Wilhelm nach Wien und passierte dabei die Kaiserstraße. In Wolkersdorf traf er sich mit Zar Alexander um gemeinsam weiterzureisen.

Friedrich Wilhelm III (1770 - 1840), König von Preußen

Erzerzog Rudolf

Rudolf war der jüngste Sohn Kaiser Leopolds II. 1805 trat er in den geistlichen Stand und wurde 1819 Fürsterzbischof von Olmütz, 1820 Kardinal. Er war einer der bedeutendsten Freunde und Förderer Beethovens.
Der große Komponist widmete ihm unter anderem die Missa Solemnis.
Rudolf reiste oft von seiner Residenzstadt Olmütz nach Wien - und benutzte dabei die Kaiserstraße.

Erzerzog Rudolf (1788 - 1831), Fürsterzbischof von Olmütz

Startseite