 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
An zwei Tagen im August kehrt die Epoche der Grand Tour wieder zurück. Jeder Keller ist einem Einkehrgasthof gewidmet. Heute fast vergessen, boten diese großen Herbergen den Reisenden Unterkunft. Fast 20 Einkehrhöfe gab es allein zwischen Drasenhofen und Wien, sogar Kaiser und Könige übernachteten hier.
Doch die Keller tragen nicht nur die Namen der Gasthöfe, sondern haben auch einen berühmten Reisenden zu Gast. Beim Wandern durch die Kellergasse trifft man auf Kaiser Napoleon, Maria Theresia oder den Zaren von Russland. Casanova tritt genauso auf wie ein römischer Ritter. Entsprechend ihrem Gast sind die Kellerbetreiber im Stil der Zeit gekleidet und bieten entsprechende Spezialitäten an.
|
|
 |
|
"Rendez-vous"-Berg, Stammersdorf |
|
 |
|
Zu Ehren von Jan Sobieski, König und Polen und begeisterter Jäger, wird Wildschweingulasch serviert. |
|
 |
Kellergasse Kaiserstrasse Blick in die Kellergasse Drasenhofen, einst verlief hier die Kaiserstraße.
|
 |
|
Neues Wirtshaus Föhrenhain - Napoleon |
|
 |
|
Der ÖKB Drasenhofen serviert als Hommage an den großen Korsen besondere Spezialitäten: Austerlitz-Semmeln und Waterloo-Chilli |
|
 |
|
 |
|
Gasthaus Grün, Kollnbrunn - "Equites Romanus" |
|
 |
|
Ein römischer Ritter, reiste im Auftrag Kaiser Neros einst an die Bernsteinküste. Die legendäre Feste des antiken Roms sind Vorbild für diese Kellerbar der Drasenhofner Jugend |
|
 |
|
 |
|
Heustation - Kaiser Rudolf II. |
|
 |
|
Seit 1990 besteht eine hervorragende Partnerschaft zwischen den Nachbarn Drasenhofen und Mikulov. Die schöne südmährische Stadt hier mit ihren Weinen und mährischen Spezialitäten. |
|
 |
Kellergasse Kaiserstrasse Blick in die Kellergasse Drasenhofen, einst verlief hier die Kaiserstraße.
|
 |
|
Anzengruberhof, Wolkersdorf - Kaiser Karl VI. |
|
 |
|
Der Verein Kaiserstraße widmet diesen Keller Kaiser Karl VI., dem Bauherrn der Kaiserstraße. Karl VI. war für einige Jahre König von Spanien, es werden daher "Weinviertler Tapas" und iberisch-Drasenhofner Cocktails serviert. |
|
 |
|
 |
|
Rosenhof, Wolkersdorf - Wolfgang Amadeus Mozart |
|
 |
|
2010 widmen die Turnerdamen ihren Keller mit Kaffee und süßen Köstlichkeiten Wolfgang Amadeus Mozart. |
|
 |
|
 |
|
Kasernenwirtshaus Hochleithen - Weinfuhrwerk |
|
 |
|
Wein war eines der wichtigsten Handelsgüter an der Kaiserstraße.. Die Familie Liener widmet ihren Keller den Weinfuhrwerkern. Besondere Köstlichkeit 2010: Kürbisleberkäse! |
|
 |
|
 |
|
Schwarzes Rössl Poysdorf - Zar Alexander I |
|
 |
|
Im Keller des Zaren aller Reussen gibt’s natürlich Hochprozentiges. Feinste Brände der Familie Eisinger und Zaren-Baguettes für eine Atmosphäre wie am Hofe zu St. Petersburg. |
|
 |
|
 |
|
Weisses Lamm, Poysdorf - Kaiserin Maria Theresia |
|
 |
|
Die große Kaiserin liebte Marillen - und Familie Fehlmann zeigt was man so alles aus Marillen machen kann. Kaiserliche Knödel zu Ehren Maria Theresias. |
|
 |
|
 |
|
Gmoawirtshaus - Johann Bernhard Fünfkirchen |
|
 |
|
Die Fünfkirchner prägten jahrhunderte lang die Geschichte der Gemeinde Drasenhofens. Die Familie Wolfram präsentiert Fünfkirchner-Schmankerl von der Pute! Die Vereine von Klein Schweinbarth kredenzen frisches Bier und „bekannt-pikante Kaisernudeln“. |
|
 |
|
 |