|
Die Kellergasse von Drasenhofen liegt an einem ganz besonderen Ort. Wo heute der Wein wohnt verlief einst die wichtigste Nord-Südroute Mitteleuropas, die alte Kaiserstraße. Ihren Namen hat sie von Kaiser Karl VI. der Anfang des 18. Jhdts. den Ausbau des alten Handelsweges anordnete.
Von Wien führte sie nach Brünn und dann weiter in die polnischen Königsstädte - bis nach St. Petersburg, der Residenzstadt der Zaren von Russland. |
|
 |
|
 |
|
Entlang der alten Straße befanden sich Einkehrgasthöfe, große Bauwerke mit Stallungen, Herbergen und Schmiedstationen um die zahlreichen Reisenden - darunter Kaiser, Könige, Künstler und Berühmtheiten - zu versorgen und Obdach zu geben.
Die Geschichte der Straße geht aber viel weiter zurück denn schon die legendäre Bernsteinstraße verlief durch das Gemeindegebiet von Drasenhofen. |
|
 |
Blick auf Falkenstein, 1844 Die Gouache von R. Regensdorfer aus dem Jahre 1844 zeigt eine Ansicht von Poysbrunn und Falkenstein mit einem Stück der Straße im Vordergrund.
|
 |