|
Als eine der wichtigsten Straßenverbindungen wurde die Straße 1723 zur "Kommerzialstraße" erklärt, unter finanzieller Hilfe der Stände des Landes unter der Enns ausgebaut und von da an durch die Einhebung eines Weggelds in einigermaßen gutem Zustand erhalten. Wenn auch mit der Errichtung der Kaiser-Ferdinand-Nordbahn, die 1839 bereits Lundenburg und bald darauf Brünn erreichte, eine neue, zeitgemäße Verbindung entstanden war, so blieb doch die Bedeutung der Brünner Straße ungebrochen.
|
|
 |